Vorschau

auf das 2. Quartal 2025

Der folgende Ausblick fasst die wichtigsten Trends, Risiken und Termine für die kommenden Monate zusammen.

Grafik eines Auges im Corporate Design von W&L Asset Management als Symbol für den Finanzblog "Marktblick"

Ausblick

Das zweite Quartal 2025 steht ganz im Zeichen der eskalierenden Handelskonflikte. Die aggressive Rhetorik der Trump-Administration und die massiven gegenseitigen Strafzölle haben einen weltweiten Ausverkauf an den Märkten ausgelöst. Der globale Handel droht zu erlahmen, Lieferketten brechen weg, und das Vertrauen der Investoren wird auf eine harte Probe gestellt. Besonders stark betroffen: Exportabhängige Volkswirtschaften wie Deutschland, wo die Erholung nach den Februar-Wahlen endgültig ins Stocken geraten ist.

Die Geldpolitik wird dabei zunehmend politisiert: Präsident Trump erhöht massiv den Druck auf die Fed, die Zinsen zu senken, um die Wirtschaft zu stützen. Damit sind Zinssenkungen keineswegs vom Tisch — auch wenn der Markt weiterhin skeptisch bleibt, ob geldpolitische Impulse allein die Lage beruhigen können. Die EZB könnte im Juni ebenfalls zu einer Senkung greifen, um den Schock aufzufangen.

Die Märkte reagieren panisch: Aktien stürzen weltweit ab, besonders zyklische Sektoren und Technologiewerte geraten unter massiven Abgabedruck. Schwellenländer werden in Sippenhaft genommen — auch dort sind Kapitalabflüsse zu beobachten, trotz teilweise robusterer Binnenwirtschaft, wie in Indien oder Brasilien.

Gold, sonst als sicherer Hafen gesucht, wird in der Panik teilweise mitverkauft, um Liquidität zu sichern. Ölpreise brechen dramatisch ein — sowohl wegen der Aussicht auf eine globale Rezession als auch wegen wachsender Risikoaversion. Auch OPEC-Entscheidungen können den Preisverfall bislang nicht aufhalten.

Im Anleihenmarkt steigen die Renditen trotz Marktturbulenzen, da Risikoaufschläge deutlich zunehmen. Vor allem High-Yield-Papiere geraten unter Druck, während sich selbst Investment-Grade-Anleihen nicht mehr völlig entziehen können. Die Märkte preisen aktuell nicht nur die Rezessionsgefahren, sondern auch politische Unsicherheiten und die Glaubwürdigkeit der Zentralbanken ein. 

Wichtige Termine im Q2 2025:

  • Zinsentscheidungen: Fed: 7. Mai/18. Juni, EZB: 10. Apr/6. Juni, BoE: 8. Mai/20. Juni
  • Wichtige Wirtschaftsdaten: 
    • US-Arbeitsmarkt: 5. Apr, 3. Mai, 7. Juni
    • US-Inflation: 10. Apr, 15. Mai, 12. Juni
    • BIP-Daten Q1 USA, EU, China: ab Mitte April

FAZIT: Das zweite Quartal 2025 ist geprägt von einem toxischen Mix aus geopolitischen Spannungen, Handelskrieg und wachsenden Zweifeln an der Schlagkraft geldpolitischer Maßnahmen. Eine nachhaltige Stabilisierung hängt nun primär von einer politischen Entspannung ab. Für Investoren bleibt das oberste Gebot: Liquidität sichern, selektiv bleiben, und in diesen Ausnahmezeiten nicht die Nerven verlieren.

Weitere Kommentare, Analysen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen am Finanzmarkt

Die Welt im Umbruch - wo sehen wir Chancen für Ihr Portfolio

EVENT

In einer Welt im Umbruch suchen viele Anleger Orientierung. Handelskriege, Inflation, geopolitische Machtverschiebungen und technologische Fortschritte stellen die Finanzmärkte auf die Probe.

Dr. Hendrik Leber zeigte in seinem Vortrag am 24. Juni 2025 in Schwarzach, wo heute die echten Chancen liegen – und wie Anleger ihr Portfolio strategisch aufstellen können.

Unterlagen Downloaden

Vorschau auf das 4. Quartal 2025

1. Oktober 2025

Das vierte Quartal 2025 startet mit vorsichtigem Optimismus: Zinssenkungen rücken näher, neue Gespräche im Handelskonflikt stehen an – und die Berichtssaison könnte entscheidende Impulse liefern. Anleger blicken auf Chancen bei Qualitätswerten und defensiven Sektoren, während Unsicherheiten bei Geopolitik, Inflation und Unternehmensausblicken weiter für Volatilität sorgen dürften.

weiterlesen

Kontaktieren Sie uns

Für Ihre Erstanfrage oder bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – persönlich und unverbindlich.

Porträtfoto von Martina Vrbica, Ansprechpartnerin für den Erstkontakt bei der W&L Vermögensverwaltung

Martina Vrbica

+423 239 89 70
E-Mail

Wie zukunftssicher ist Ihr Portfolio?

Holen Sie sich unsere Expertenmeinung.
Kostenlos & unverbindlich.

Mehr Erfahren

Vielen Dank!
Wir haben Ihre Anfrage erhalten.

Wir melden uns in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.