Marktblick

Der W&L Finanzblog

Wir haben den Markt immer für Sie im Blick – und auch eine Meinung dazu. Hier veröffentlichen wir unsere Kommentare, Analysen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen am Finanzmarkt sowie unsere Empfehlungen für Anlagestrategien.

Grafik eines Auges im Corporate Design von W&L Asset Management als Symbol für den Finanzblog "Marktblick"

Die Welt im Umbruch - wo sehen wir Chancen für Ihr Portfolio

EVENT

In einer Welt im Umbruch suchen viele Anleger Orientierung. Handelskriege, Inflation, geopolitische Machtverschiebungen und technologische Fortschritte stellen die Finanzmärkte auf die Probe.

Dr. Hendrik Leber zeigte in seinem Vortrag am 24. Juni 2025 in Schwarzach, wo heute die echten Chancen liegen – und wie Anleger ihr Portfolio strategisch aufstellen können.

Unterlagen Downloaden

Vorschau auf das 4. Quartal 2025

NEU

Das vierte Quartal 2025 startet mit vorsichtigem Optimismus: Zinssenkungen rücken näher, neue Gespräche im Handelskonflikt stehen an – und die Berichtssaison könnte entscheidende Impulse liefern. Anleger blicken auf Chancen bei Qualitätswerten und defensiven Sektoren, während Unsicherheiten bei Geopolitik, Inflation und Unternehmensausblicken weiter für Volatilität sorgen dürften.

weiterlesen

Rückblick auf das 3. Quartal 2025

NEU

Trotz schwachem globalen Wachstum und neuer Handelskonflikte zeigte sich an den Märkten ein bemerkenswertes Bild: Während Europa weiter unter Industrie- und Exportflaute litt, erreichten US-Indizes neue Höchststände – getragen von Technologie- und Qualitätswerten. Defensive Geschäftsmodelle und Gold als sicherer Hafen standen hoch im Kurs, während China unter anhaltendem Druck blieb.

weiterlesen

Vorschau auf das 3. Quartal 2025

NEU

Das dritte Quartal startet mit Spannung: Zwischen Handelskonflikten, politischen Eingriffen und Rezessionssorgen bleiben die Märkte nervös. Gleichzeitig eröffnen sich Chancen – robuste US-Daten, mögliche Zinssenkungen und neue Impulse aus China könnten für positive Überraschungen sorgen. Entscheidend wird sein, Risiken aktiv zu managen und selektiv auf Qualitätsunternehmen zu setzen.

weiterlesen

Rückblick auf das 2. Quartal 2025

NEU

Das zweite Quartal stand im Zeichen geopolitischer Spannungen und wachsender Konjunktursorgen: Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China, militärische Auseinandersetzungen im Nahen Osten sowie ein schwächelndes Europa belasteten die Finanzmärkte erheblich. Aktienmärkte gerieten im April unter starken Druck, konnten sich jedoch ab Mai teilweise erholen. Auch Anleihen und Rohstoffe zeigten eine hohe Volatilität – getrieben von Inflationsängsten, Zinsentscheidungen und geopolitischen Unsicherheiten.

weiterlesen

Kommentar

Warum wir keine Angst vor Trumps Zollpolitik haben

2. Juli 2025

Donald Trumps Ankündigungen zu neuen Strafzöllen – insbesondere gegenüber China und europäischen Ländern – sorgen an den Märkten für Unruhe. Doch als langfristige Anleger bleiben wir gelassen.

Kurzfristig können protektionistische Massnahmen wie Strafzölle einzelne Branchen belasten. Langfristig aber zählen solide Geschäftsmodelle, globale Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Wertschöpfung.

Unsere Strategie setzt auf Substanz und breite Diversifikation – nicht auf politische Schlagzeilen. Handelskonflikte verändern nicht den wahren Wert eines Unternehmens. Für breit diversifizierte Portfolios mit Substanzwerten ist daher keine Panik angesagt.

Vorschau auf das 2. Quartal 2025

14. Juni 2025

Der folgende Ausblick fasst die wichtigsten Trends, Risiken und Termine für die kommenden Monate zusammen.

weiterlesen

Rückblick auf das 1. Quartal 2025

14. Juni 2025

Das erste Quartal 2025 startete mit hohen Erwartungen an eine wirtschaftliche Erholung und geldpolitische Lockerungen, doch die Realität entwickelte sich deutlich schwieriger. Hartnäckige Inflationsdaten, geopolitische Spannungen und politische Unsicherheiten belasteten das globale Marktumfeld. Vor allem die Entwicklungen in den USA und Europa sorgten für Nervosität an den Finanzmärkten. Der folgende Überblick zeigt, wie sich die wichtigsten Anlageklassen und Märkte in diesem herausfordernden Umfeld behaupteten.

weiterlesen

Vorschau auf das 1. Quartal 2025

14. Juni 2025

Nach einem turbulenten Jahr 2024 richtet sich der Blick der Märkte gespannt auf die Entwicklungen im ersten Quartal 2025. Die geldpolitischen Entscheidungen der großen Zentralbanken bleiben dabei das beherrschende Thema, während geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten das Umfeld weiterhin prägen. Insbesondere die Inflationsentwicklung und mögliche Zinssenkungen könnten die Richtung an den Aktien-, Anleihen- und Rohstoffmärkten bestimmen. Der folgende Ausblick gibt einen Überblick über die wichtigsten Faktoren und Termine, die den Jahresauftakt an den Finanzmärkten beeinflussen dürften.

weiterlesen

Rückblick auf das Jahr 2024

13. Juni 2025

Das Jahr 2024 war geprägt von einem komplexen und herausfordernden globalen Marktumfeld. Geopolitische Spannungen, hohe Inflationsraten und restriktive geldpolitische Maßnahmen bestimmten das wirtschaftliche Geschehen. Während einige Volkswirtschaften ihre Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellten, kämpften andere mit anhaltender Schwäche. Im Folgenden wird ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen an den Aktien-, Anleihen- und Rohstoffmärkten gegeben.

weiterlesen
  • Mehr laden

    Kontaktieren Sie uns

    Für Ihre Erstanfrage oder bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – persönlich und unverbindlich.

    Porträtfoto von Martina Vrbica, Ansprechpartnerin für den Erstkontakt bei der W&L Vermögensverwaltung

    Martina Vrbica

    +423 239 89 70
    E-Mail

    Wie zukunftssicher ist Ihr Portfolio?

    Holen Sie sich unsere Expertenmeinung.
    Kostenlos & unverbindlich.

    Mehr Erfahren

    Vielen Dank!
    Wir haben Ihre Anfrage erhalten.

    Wir melden uns in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.